
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FLO10766
Dieses Produkt ist kurz vor Ablauf des Lagerdatums, oder darüber hinaus!!!
Schnell abbindender Dünn-, Mittel- und Dickbettmörtel mit Thermo-Hybrid-Technologie
Anwendungsgebiet
Speziell zur verfärbungsfreien Verlegung von kalibrierten und unkalibrierten Naturwerksteinplatten (Granit, Porphyr, Kalkstein, Travertin, Sandstein, Quarzit, Marmor u.ä.) sowie Cotto, Steinzeug und Feinsteinzeug im Innen- und Außenbereich. Weiterhin können mit weber.xerm 866 F Natursteinfensterbänke verlegt werden. Als Untergründe im Bodenbereich sind Zementestriche, Calciumsulfatestriche, Heizestriche und Gussasphaltestriche (Innenbereich) geeignet. Der variabel einsetzbare Mörtel vereint die Eigenschaften eines Dünn-, Mittelbett- und Dickbettmörtels. Er zeichnet sich durch eine relativ schnelle Erhärtung mit hoher kristalliner Wasserbindung, auch bei niedrigeren Temperaturen, aus. Somit ist er auch für verfärbungsempfindliches Verlegegut geeignet. Des Weiteren eignet sich weber.xerm 866 F zum kleinflächigen Ausgleichen unebener Untergründe im Schichtdickenbereich bis 30 mm.
Produkteigenschaften
- Dünn-, Mittel- und Dickbettmörtel
- für Schichtdicken von 3 bis 30 mm
- sehr schwindungsarme Aushärtung
Kleberbettdicke:
bis 30 mm
Farbe:
Hellgrau
Wasserbedarf:
als Dickbettmörtel ca. 5,5 l/20 kg,
als Dünnbettmörtel ca. 6,8 l/20 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Originalgebinde ist das Material mind. 6 Monate lagerfähig.
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Metall- und Holzuntergründe müssen vor der Belegung durch geeignete Maßnahmen vorbereitet werden.
- Für die Verlegung sind die DIN 18157, die aktuellen ZDB-Merkblätter sowie die einschlägigen Richtlinien zu beachten. Die jeweilige maximale Untergrundrestfeuchte darf zum Zeitpunkt der Verlegung nicht überschritten werden.
- Bis zur vollständigen Abbindung ist der Aufbau vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Feuchte, nasse oder zu kalt gelagerte Fliesen, Platten oder Natursteine dürfen nicht verlegt werden.
- Bei besonders verfärbungs- und verformungsanfälligen Verlegegütern ist die Verlegung mit einem wasserfreien Kleber (z. B. Reaktionsharzkleber) auszuführen. In Zweifelsfällen sind Vorversuche durchzuführen.
- Für die Verklebung von "Fliese auf Fliese" im Außen-, Dauernass- und Dauerunterwasserbereich (ohne Abdichtung) empfehlen wir den hochflexiblen 2-K-Reaktionsharzkleber weber.xerm 847.
- Die Eignung des Natursteines ist durch Vorversuche zu überprüfen.
Besondere Hinweise
- Beim Ausgleichen von Untergründen mit geringeren Druckfestigkeiten und Rohdichten (z. B. Gipsputz, Leichtputze, Porenbetonsteine usw.) oder beim Ausgleichen von Gussasphalt- und Calciumsulfatestrichen, darf die maximale Kleberbettdicke 3 mm nicht überschreiten.
- Nicht in Verbindung mit Nichteisenmetallen wie Zink, Blei, Kupfer oder Aluminium einsetzen. Einbauteile, z.B. Schienen und Kantenprofile müssen aus Edelstahl bestehen.
- Für helle, stark durchscheinende, kalibrierte Naturwerksteinplatten empfehlen wir weber.xerm 864 F.
- Bei der Anwendung auf Gussasphalt beträgt die max. Schichtdicke 15 mm, Güte des Estrichs mind. IC 10 bzw. ICH 10.
- Weitere detaillierte Informationen zur Eignung und Einsatzbereich des Klebers finden Sie auf Seite 18-19.