
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FLO10763
Dieses Produkt ist kurz vor Ablauf des Lagerdatums, oder darüber hinaus!!!
Zementgebundene farbige Bodenbeschichtung für Gewerbe- und Industriebereiche mit leichter bis mittlerer mechanischer Beanspruchung
Farbton:
Anthrazit
Wasserbedarf:
ca. 4,7 l / 25 kg
Lagerung:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im originalverschlossenen Gebinde ist das Material mindestens 6 Monate lagerfähig.
Anwendungsgebiet
Für mechanisch leicht bis mittel beanspruchte Bodenflächen im Innenbereich die durch Farbgebung, hohe Ebenheit und modernes Erscheinungsbild mit Unikatcharakter hervorgehoben werden sollen. Flächen in Industrie und Gewerbe wie Büros, Museen, Lager- und Verkaufsflächen die begangen oder mit luftbereiften Transportfahrzeugen befahren werden. Der Einbau als Designboden erfolgt durch zertifizierte Fachbetriebe. Anwendung im Innenbereich.
Produkteigenschaften
- EMICODE EC1 PLUS: sehr emissionsarm
- selbstverlaufend
- sehr gut maschinell verarbeitbar
- früh begehbar
- eingefärbt in 10 Farbtönen
- lebendiges, natürliches Erscheinungsbild
- wasserdampfdiffusionsoffen
- selbstentlüftend – keine Stachelwalze erforderlich
Allgemeine Hinweise
- Vorab erforderlichen Ausgleichsbedarf schätzen, Fertigfußbodenhöhen markieren und vorhandene Bewegungsfugen übernehmen.
- Bei konstruktiven Besonderheiten und spezieller Raumgeometrie wie z.B. Mauereinsprünge, Türdurchgänge Scheinfugen anordnen. Bewegungsfugen übernehmen.
- Keine Fremdstoffe beimischen.
- Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern die Verarbeitungszeit.
- Nach der Verarbeitung sollte die Umgebungs- und Untergrundtemperatur eine Woche lang nicht unter 10 °C fallen.
- Relative Luftfeuchtigkeit während der Trocknung max. 70 %.
- Vorhandene Estrichkonstruktionen auf Trenn- oder Dämmlage und Heizestriche sind nicht ohne erhöhtes Risiko der Rissebildung beschichtbar. Hier spielen Estrichbindemittel, Schichtdicke, Biegezugfestigkeit über den Gesamtquerschnitt und Estrichalter eine entscheidende Rolle. Wird kein weber.floor Systemaufbau eingesetzt, hat der Verarbeiter Untergrund und Aufbau eigenverantwortlich zu prüfen.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
- Die allgemein anerkannten Regeln des Faches und der Technik, sowie die gültigen nationalen Normen sind zu beachten.
Besondere Hinweise
- Unbedingt technische Informationen Sichtspachtelmassen und Reinigung und Pflege vor Einbau beachten und mit dem Bauherrn besprechen. Einbau nur durch zertifizierten Fachbetrieb nach weber.floor Aufbauempfehlungen.
- Randfugen, Dekorschienen, etc. im Vorfeld sorgfältig abdichten und höhengerecht anschließen. Nachträgliche Reparaturen oder Nachbesserungsversuche bleiben dauerhaft sichtbar. Zusammenhängende Flächen in einem Zug ohne Arbeitsunterbrechungen und/oder Materialwechsel (kein unterschiedliches Produktionsdatum) durchbeschichten.
- Die erhärtete Beschichtungsoberfläche kann in Farbgebung und Erscheinungsbild rohstoff- und baustellenbedingt sowie durch die Art der Verarbeitung des Verlegers variieren.
- Fensterflächen während des Einbaues abhängen um direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern. Verlegerichtung der Bahnen im Vorfeld mit dem Planer/Bauherrn abstimmen. Die einzelnen Gießbahnen sind in Abhängigkeit des Farbtones in der fertigen Fläche mehr oder weniger deutlich sichtbar.
- Ein gleichmäßig vorbehandelter und ebener Untergrund trägt zu einer gleichmäßigeren Optik bei. Vorhandene Untergründe mit weber.floor 4712 Grundierung EP sehr emissionsarm sorgfältig grundieren.
- Regelschichtdicke 6 - 8 mm einhalten. Schichtdickenschwankungen maximal 2 - 3 mm.