
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 7 Tage
- Artikel-Nr.: FLO10523
Verwendungszweck
Gebrauchsfertiger, transparenter Spezialklebstoff für die Verklebung von Rauhfaser und leichten Wandbelägen zur nachträglichen Beschichtung auf Innenflächen.
Anwendungsbereich:
Innenflächen nach entsprechender Vorbehandlung.
Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellungen, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 "Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Alternativ können diese Flächen mit CapaSol oder Caparol-Haftgrund überstrichen und nach Trocknung überarbeitet werden.
Eigenschaften
- E.L.F.
- verarbeitungsfertig eingestellt
- optimal für Kleistergeräte
- transparent auftrocknend
- arbeitskostensparende und sichere Verklebung
Materialbasis
Kunststoff-Dispersion nach DIN 55945.
Verpackung/Gebindegrößen
16 kg
Farbtöne
Weiß-transparent
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Anbruchgebinde fest verschlossen halten.
Ergänzungsprodukte
- Capaver AkkordVlies Z130 K
- Capaver AkkordVlies Z150 K
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | ○ | – | – |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Untergrundvorbereitung
Die zu tapezierenden Flächen müssen fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein.
VOB, Teil C, DIN 18366 Absatz 3 beachten.
Übersicht zum Einsatz von Grundiermitteln | ||||
Untergrund | Grundiermittel | |||
wasserverdünnbar | lösemittelhaltig | |||
Vorkleistern CapaColl RF (1:1 verdünnt) | HaftGrund EG | Aqua Sperrgrund | Dupa-Putzfesteiger | |
Putz PIc - PIII | x | x | x2 | x3 |
Gipsputz PIV | x | x3 | ||
Beton | x | x | x2 | x3 |
Gips-Wandbauplatten | x | x | x2 | x3 |
Gipsplatten (ehem. Gipskarton) | x | x2 | x3 | |
Gipsfaserplatten | x | x2 | x3 | |
Holzwerkstoffe nicht quellbar | x 1 | x1 | x2 | x3 |
1) kein Schutz vor verfärbenden Inhaltsstoffen
2) bei verfärbenden Inhaltsstoffen bevorzugt zu verwenden
3) bei der Verwendung von lösemittelhaltigen Produkten kann es zu einer länger anhaltenden Geruchsbelästigung kommen. Notwendigkeit der Verwendung unbedingt prüfen.
Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm
Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz.
Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.
Beschichtungsaufbau
Die Rauhfaser-Bahnen werden auf ihrer Rückseite satt und gleichmäßig per Bürste oder im Kleistergerät mit dem gebrauchsfertigen CapaColl RF beschichtet und 1/3 zu 2/3 passgenau zusammengelegt. Weichzeiten entnehmen Sie bitte der Herstellerangebe des Wandbelages.
Bei Kleistergeräten (z.B. Tapofix) bitte Auftragsmenge 1,5 – 2 (auf der Skala) einstellen.
Bei zu sattem Kleisterauftrag ist beim Aufziehen der Bahnen eine ungleichmäßige Aufspaltung des Kleisterbettes möglich, die auch nach Trocknung zu sehen sein kann.
Bei der Verarbeitung mit Zellstoffvliesen sollte CapaColl RF vorrangig im Wandklebeverfahren verarbeitet werden.
Zum Vorkleistern der Untergründe kann CapaColl RF 1 : 1 mit Wasser verdünnt werden.
Verbrauch
Verbrauch pro m2 für die Verklebung:
Ca. 200 – 250 g/m2, je nach Untergrund und Struktur.
Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+8 °C für Umluft und Untergrund.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweis
Im Arbeitsbereich keine Lebensmittel aufbewahren sowie weder essen, trinken, schnupfen, noch rauchen! Berührung mit Augen vermeiden! Produktreste von der Haut entfernen! Nach Arbeitsende und vor Pausen Hände gründlich reinigen! Hautpflegemittel nach der Arbeit verwenden (rückfettende Creme). Vor Arbeitsbeginn und nach jeder Pause fetthaltige Hautschutzsalbe auftragen.
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von wassermischbaren Klebstoffen, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Klebstoffe oder als Hausmüll entsorgt werden
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC
Giscode
D1
Deklaration der Inhaltsstoffe
Celluloseether, Polyvinylacetatharz, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)