Alle Produkte kostenfreie Lieferung

Wir sind für Sie da!

Service-Hotline: +49 02762 400 51-0

Caparol Fungitex-W Latexfarbe entsprechend der Verordnung für Lebensmittelhygiene

Caparol Fungitex-W Latexfarbe entsprechend der Verordnung für Lebensmittelhygiene
271,73 € *
Inhalt: 12.5 Liter

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 7 Tage

  • FLO10540
Verwendungszweck Fungitex-W ist eine spezielle Latexfarbe mit fungizider und bakterizider... mehr
Produktinformationen "Caparol Fungitex-W Latexfarbe entsprechend der Verordnung für Lebensmittelhygiene"

Verwendungszweck

Fungitex-W ist eine spezielle Latexfarbe mit fungizider und bakterizider Ausstattung der Beschichtung und eignet sich insbesondere für den Einsatz in gewerblichen Feuchtraumbetrieben wie Brauereien, Schlachthäusern, Molkereien, Krankenhäusern, Sanitärbereichen und Wohnräumen.

Fungitex-W ist hoch strapazierfähig (Nassabriebklasse 1) und dadurch auch für Flächen geeignet, die gereinigt oder mit wässrigen Desinfektionsmitteln behandelt werden müssen. Hinsichtlich dieser Eigenschaft entspricht Fungitex-W den Anforderungen der Lebensmittelhygieneverordnung.

Fungitex-W ist nach den Richtlinien des Ausschusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) auf seine Eignung in Innenräumen getestet. Die strengen Anforderungen gegenüber der Abgabe von flüchtigen Stoffen werden dabei noch unterschritten. Somit wird die unbedenkliche Eignung für Innenräume bestätigt.

Eigenschaften

  • wasserverdünnbar und geruchsarm
  • diffusionsfähig
  • sd-Wert < 0,3 m
  • filmkonservierende Eigenschaften
  • leicht zu verarbeiten
  • hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel
  • entspricht den Anforderungen der Lebensmittelhygie­ne­ver­ordnung

Materialbasis

Kunststoffdispersion nach DIN 55945.

Verpackung/Gebindegrößen

  • Standardware: 12,5 

Farbtöne

Weiß.


Mit max. 5 % AmphiColor® oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar.

Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.

Glanzgrad

Seidenmatt (matt nach DIN EN 13 300)

Lagerung

Kühl, aber frostfrei.

Technische Daten

Kenndaten nach DIN EN 13 300:
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.

Nassabrieb

Klasse 1 entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778

Kontrastverhältnis

Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2

Maximale Korngröße

fein (< 100 µm)

Dichte

ca. 1,4 g/cm3

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.

Untergrundvorbereitung

Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:
Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzen ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.

Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm2:
Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger

Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrund EG.

Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.

Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.

Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.

Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.

Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG.

Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.

Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.

Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten.

Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger

Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schluss­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W au­s­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.

Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen.

Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.

Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren.

Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm: Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz.
Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.

Auftragsverfahren

Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle.
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.

Beschichtungsaufbau

Vorbehandlung
Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trock­nen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoff­ver­ordnung) zu beachten.

Grund- bzw. Zwischenanstrich
Fungitex-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.

Schlussanstrich
Fungitex-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt.

Verbrauch

Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flä­chen entspre­chend mehr.
Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschich­tung zu ermitteln.
Die Dicke der Anstrichschicht beein­flusst maß­geblich die fungizide und bakterizide Langzeitwirkung. Deshalb muss Fungitex-W stets satt und gleichmäßig aufgetragen werden. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unter­schritten werden.

Verarbeitungsbedingungen

Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+5 °C für Umluft und Untergrund.

Trocknung/Trockenzeit

Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten.

Hinweis

In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dür­fen keine löse­mittelhaltigen Grun­diermittel eingesetzt werden. Deshalb sollten in diesen Räumen nur die wasserverdünnbaren Grund­­be­schich­­tungsstoffe wie OptiGrund oder Caparol-Haftgrund zum Einsatz kommen. Diese Räume müssen nach Fungitex-W-Anstri­ch­­en vor der Weiterbenutzung min­de­stens 3 Tage gelüftet werden. 

Bei Fungitex-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Schimmelwachstum auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden jedoch zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Feuchtebelastung sowie Infektionsdruck abhängt. Deshalb kann ein dauerhaftes Verhindern des Schimmelbefalls durch anstrichtechnische Maßnahmen alleine nicht immer gewährleistet werden.


Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Verwendung von Flächendesinfektionsmitteln auf Phenolbasis kann zur Vergilbung der Oberfläche führen.

Gutachten

  • Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung
  • Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema
  • Anforderungen an die Lebensmittelhygieneverordnung

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Pyrithionzink (CAS-Nr. 13463-41-7), 3-Iod-2-propynylbutylcarbamat (CAS-Nr. 55406-53-6), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1).

Entsorgung

Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.

Giscode

BSW50

Produkt-Code Farben und Lacke

M-DF01F

Deklaration der Inhaltsstoffe

Polyacrylatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungs­­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon), Filmschutzmittel (Octylisothiazolinon, Iodpropinylbutylcarbamat, Zinkpyrithion)

Nähere Angaben

Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Weiterführende Links zu "Caparol Fungitex-W Latexfarbe entsprechend der Verordnung für Lebensmittelhygiene"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Caparol Fungitex-W Latexfarbe entsprechend der Verordnung für Lebensmittelhygiene"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen