
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 7 Tage
- Artikel-Nr.: FLO10538
Verwendungszweck
Pigmentierter Beschichtungsstoff auf Dispersions-Basis zur Absperrung und Bindung von Nikotin-, Wasser-, Ruß- und Fettflecken vor nachfolgenden Beschichtungen.
Filtergrund grob ist weiß-transparent eingestellt, er bindet verfärbende oder durchschlagende Verschmutzungen und Flecken sichtbar, aber unlöslich ein. Eine hohe Griffigkeit und gutes Haftvermögen für nachfolgende Struktur-Beschichtungen zeichnen dieses Produkt zusätzlich Filtergrund grob dient als Grundanstrich vor nachfolgender Schlussbeschichtung mit Caparol-Dispersionsputzen, dem Capa-stone Buntsteinputz sowie dem Capadecor VarioPutz, Capafloc Vario und vielen anderen Beschichtungsstoffen.
Eigenschaften
- wasserverdünnbar, umweltschonend
- hohe Absperrwirkung
- Absperrmittel nach VOB
- bindet Verschmutzungen und Verfärbungen sichtbar ein
- diffusionsfähig
- hohes Haftvermögen
- leichte und einfache Verarbeitung
Materialbasis
Kunststoffdispersion nach DIN 55945.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l
Farbtöne
Weiß-transparent.
Mit max. 5 % CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- und Abtönfarben ohne Beeinträchtigung der Absperrwirkung abtönbar.
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Dichte
ca. 1,2 g/cm3
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | – | – |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.
VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitung
Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen zunächst ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger zur Bindung des Restkleisters. Ein Anstrich Filtergrund grob zur Vermeidung von Verfärbungen durch Kleisterreste.
Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:
Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen.
Holz- und Holzwerkstoffe:
Mit den wasserverdünnbaren, umweltschonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.
Vergilbte Gipsplattenoberflächen:
Gipsspachtelstellen zunächst mit CapaSol RapidGrund grundieren, anschließend Grundbeschichtung mit Filtergrund grob ausführen.
Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm
Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz.
Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.
Auftragsverfahren
Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle sowie geeigneten Spritzgeräten.
Airlessauftrag:
Verdünnung | max. 5% mit Wasser |
Airless Geräte hydraulisch | |
Spritzdruck | Geräteabhängig |
Spritzwinkel | 40° - 50° |
Düsengröße in Inch | 0,029 - 0,035" |
Pistolensteckfilter in MW | - |
Innengespeiste Rollensysteme | |
Spritzdruck | 80 - 120 bar |
Pistolensteckfilter in MW | ca. 0,31mm |
Schneckenfördergerät | |
Düsengröße | 4mm |
Betriebsdruck | Geräteabhängig |
Luftunterstützung | ja |
Zu beachten: Vor der Spritzverarbeitung sind die Farben aufzurühren. Sinnvoll ist immer ein leichtes Nachrollen der noch nassen Beschichtung mit einer feinen Innenwalze (z. B. Rotanyl 18). Dadurch wird ein einheitliches Oberflächenbild erreicht. Filtergrund grob enthält quarzhaltige Bestandteile, hierdurch ist mit einer erhöhten Abnutzung von Verschleißteilen und mit erhöhter Verstopferrate zu rechnen. Reinigung der Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser. Bei Arbeitsunterbrechungen Gerät in Farbe stehen lassen, Gebinde z. B. mit Folie abdecken und Pistole und Düse unter Wasser aufbewahren. Abdeckmaßnahmen siehe allgemeine Hinweise. Spritzer sofort mit sauberem Wasser entfernen.
Beschichtungsaufbau
Unverdünnte Grundbeschichtung mit Filtergrund grob, satt und gleichmäßig ausführen. Gut trocknen lassen (mindestens 12 Stunden). Bei starker Verfärbung der Grundbeschichtung Anstrich mit Filtergrund grob wiederholen.
Weiterbehandlung der Flächen auf der Grundbeschichtung mit Filtergrund grob mit wasserverdünnbaren Caparol-Strukturputzen, Deko-stone, Capadecor VarioPutz oder Capadecor VarioFloc Chipssystem nach Verarbeitungsvorschrift.
Verbrauch
Auf glatten Flächen 200–250 ml/m2.
Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+16 °C für Untergrund und Umluft.
Die Funktionalität von Filtergrund grob ist nur gewährleistet, wenn die Temperatur so hoch liegt, dass ein schnelles Abtrocknen möglich ist. Sollte diese Temperatur nicht vorliegen, muss der Filtergrundanstrich mittels Heißluftgebläse getrocknet werden, um eine gute Absperrwirkung zu erzielen.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar.
Bei niedrigeren Temperaturen ist eine längere Trockenzeit vor der Überarbeitung einzuhalten.
Hinweis
Nicht für Nassräume mit sehr hoher Luftfeuchte geeignet z.B. Bäckereien, Fleischereien. Räume in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert oder verkauft werden, müssen nach der Beschichtung vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC.
Giscode
BSW20.
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Silikate, Titandioxid, Calciumcarbonat, mineralische Pigmente / Füllstoffe, Wasser, Aliphaten, Additive, Konservierungsmittel.