Alle Produkte kostenfreie Lieferung

Wir sind für Sie da!

Service-Hotline: +49 02762 400 51-0

Caparol Sylitol® Bio-Innenfarbe Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis

Caparol Sylitol® Bio-Innenfarbe Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis
45,41 € *
Inhalt: 5 Liter

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 7 Tage

Größe in L:

Gebindegröße

  • FLO10481
Verwendungszweck Für hochwertige Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich, in... mehr
Produktinformationen "Caparol Sylitol® Bio-Innenfarbe Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis"

Verwendungszweck

Für hochwertige Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergen­kontrollierte Rezep­tur ideal für Allergiker.

Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksand­steinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen, Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen.

Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gips­putze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehand­lung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.

Caparol Innendämmsysteme: Geeignet für Capatect IDS Protect und Capatect IDS Mineral.

Eigenschaften

  • konservierungsmittelfrei
  • lösemittelfrei
  • weichmacherfrei
  • frei von foggingaktiven Substanzen
  • raumlufthygienisch unbedenklich
  • Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord
  • fremdüberwacht
  • umweltschonend und geruchsarm
  • sehr leichte Verarbeitung
  • hochdiffusionsfähig, sd H2O < 0,02 m nach DIN EN 1062
  • Sylitol® Beschichtungen er­halten die Diffusionsfähigkeit und den Feuch­­tigkeits­austausch des Untergrundes
  • nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102, Prüfnummer: P-BAY26-04659

Materialbasis

Kaliwasserglas mit (<5%) organischen Zusätzen, nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.

Verpackung/Gebindegrößen

  • Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass, 750 l Container
  • Altweiß: 12,5 l
  • ColorExpress: 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l

Farbtöne

Weiß und Altweiß 10 (ca. RAL 9010).

Sylitol® Bio-Innenfarbe ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.

Durch klassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragen werden. Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft von Sylitol® Bio-Innenfarbe weiterhin gewährleistet. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden.

Glanzgrad

Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)

Lagerung

Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate. Nur in Kunst­stoffgebinden lagern.

Technische Daten

Kenndaten nach DIN EN 13 300:
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.

Nassabrieb

Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778

Kontrastverhältnis

Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2

Maximale Korngröße

fein (< 100 µm)

Dichte

ca. 1,5 g/cm3

Ergänzungsprodukte

  • Histolith-Volltonfarben
    Zur Selbstabtönung von Sylitol® Bio-Innen­­farbe.
  • Caparol HaftGrund EG
    Weißpigmentierte Grundierfarbe mit hoher Untergrundhaftung vor nachfolgenden An­strichen mit Sylitol® Bio-Innen­­farbe.

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.

Untergrundvorbereitung

Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:
Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.

Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2:
Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grund­anstrich mit Sylitol® RapidGrund 111, ausführen. Nachputz­stellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. 

Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm2:
Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit HaftGrund EG. Weiche Gipsputze mit Dupa-Putzfestiger festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger. Nach guter Trock­nung jeweils Zwischenbeschichtung mit HatGrund EG.

Lehmputze:
Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Rapidgrund 111, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen.

Gipsplatten (Gipskartonplatten):
Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschich­tung mit HaftGrund EG. Weiche Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Eine Grundbeschich­tung mit HaftGrund EG. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischen­­­beschich­tung mit HaftGrund EG (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).

Gipsbauplatten:
Grundbeschichtung mit HaftGrund EG.

Beton:
Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit HaftGrund EG.

Kalksandsteinsichtmauerwerk:

Salzausblühungen trocken abbürsten.

Ziegel­sichtmauerwerk:
Eine Grundbeschichtung mit HaftGrund EG.

Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen:
Auf stark saugenden Flächen eine Grund­beschichtung mit Sylitol® Rapidgrund 111.

Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen:
Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung mit HaftGrund EG erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit HaftGrund EG durchzuführen.

Nicht tragfähige Beschichtungen:

Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit HaftGrund EG. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtun­gen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® RapidGrund 111.

Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger und eine Zwischen­beschich­tung mit HaftGrund EG.

Ungestrichene Rauhfasertapeten:
Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.

Capaver Glasgewebe-Wandbeläge:
Eine Grundbeschichtung HaftGrund EG.

Nicht festhaftende Tapeten:
Restlos entfernen, Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger und eine Zwischenbeschichtung mit HaftGrund EG.

Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.

Kleine Fehlstellen:
Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit HaftGrund EG vor­streichen. Gipsspachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger grundieren.

Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm: 
Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz.
Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.

Auftragsverfahren

Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.

Airlessauftrag:

Verdünnung max. 5% mit Wasser
Airless Geräte
Spritzdruck 150 - 180 bar
Spritzwinkel 40° - 50°
Düsengröße in Inch 0,025"
Pistolensteckfilter in MW ca. 0,31mm
Innengespeiste Rollensysteme
Spritzdruck 80 - 120 bar
Pistolensteckfilter in MW ca. 0,31mm















Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.

Zu beachten: Silikatische Farben sind vor der Spritzverarbeitung immer gut aufzurühren und sorgfältig zu sieben. Evtl. kann auch eine Metex-Reuse benutzt werden. Aufgrund von quarzhaltigen Bestandteilen ist mit einer erhöhten Abnutzung von Verschleißteilen zu rechnen. Sinnvoll ist immer ein leichtes Nachrollen der noch nassen Beschichtung mit einer Walze. Dadurch wird ein einheitliches Oberflächenbild erreicht. Bei Arbeitsunterbrechungen Gerät in Farbe stehen lassen, Gebinde z. B. mit Folie abdecken und Pistole und Düse unter Wasser aufbewahren.

Beschichtungsaufbau

Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vor­herige Grundbeschichtung mit Sylitol® Bio-Innen­farbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzu­nehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit HaftGrund EG.

Verbrauch

Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund.
Auf rauen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+8 °C für Untergrund und Umluft.

Trocknung/Trockenzeit

Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten.

Hinweis

Um die produktspezifischen Eigenschaften zu erhalten nicht mit anderen Werkstoffen vermischen. Je nach Farbton kann durch die Zugabe von Farbpigmenten der Anteil organischer Bestandteile in der Farbe auf über 5 % ansteigen und den in der VOB/C, DIN 18363 Abs. 2.4.1. beschriebenen Maximalwert überschreiten. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Nicht auf Lacken, Untergründen mit Salz­ausblühungen, Kunststoffen und Holz ein­setzen. Durch Abtönung kann es nach Durchtrocknung zu einer im Farbton ungleichmäßigen bzw. wolkigen Oberfläche kommen. Dies ist materialtypisch und lässt sich nicht immer verhindern. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechani­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Für Flächen mit intensiven Farbtönen und hoher Beanspruchung empfehlen wir den Einsatz von PremiumColor. Auf glatten Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit HaftGrund EG vermindert dieses Risiko.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesondere Glas, Keramik, Lackie­­rungen, Klinker, Natursteine, Metall sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen.

Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Bei Spritzverarbeitung Gesichtsmaske mit Partikelfilter P2 gegen Sprühnebel benutzen. Sylitol Bio-Innenfarbe ist alkalisch. Haut und Augen vor Farbspritzern schützen. Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt.

Entsorgung

Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.

Giscode

BSW10

Produkt-Code Farben und Lacke

veraltet: M-SK01

Deklaration der Inhaltsstoffe

Styrolacrylatharz, Kaliwasserglas, Calciumcarbonat, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive (Paraffinwachs, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Verdickungsmittel, Entschäumer)

                     

Weiterführende Links zu "Caparol Sylitol® Bio-Innenfarbe Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Caparol Sylitol® Bio-Innenfarbe Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
Caparol Aqua - Inn No 1 Caparol Aqua - Inn No 1
Inhalt 12.5 Liter
260,95 € *
TIPP!
TIPP!
Caparol Malerit Die Farbe für den Maler. Konservierungsmittelfreie Innenfarbe der Spitzenklasse. Caparol Malerit Die Farbe für den Maler....
Inhalt 2.5 Liter
ab 30,67 € *
TIPP!
Caparol AF-Verdünner Caparol AF-Verdünner
Inhalt 1 Liter
ab 21,37 € *
TIPP!
Caparol Akkordspachtel SF "plus" Caparol Akkordspachtel SF "plus"
Inhalt 25 Kilogram
34,81 € *
TIPP!
Tiefgrundbürste Silverpren 175x75mm Tiefgrundbürste Silverpren 175x75mm
Inhalt 1 Package(s)
11,19 € *
TIPP!
Caparol PutzGrund 610 Pigmentiertes, quarzgefülltes Spezial-Grundiermittel für innen und außen Caparol PutzGrund 610 Pigmentiertes,...
Inhalt 8 Kilogram
ab 65,99 € *
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen