Alle Produkte kostenfreie Lieferung

Wir sind für Sie da!

Service-Hotline: +49 02762 400 51-0

Capatect Mineral-Leichtputz K 30

Capatect Mineral-Leichtputz K 30
47,99 € *
Inhalt: 25 Kilogram

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 7 Tage

  • FLO10734
Verwendungszweck Mineralischer Leichtputz nach DIN EN 998-1 in den Capatect... mehr
Produktinformationen "Capatect Mineral-Leichtputz K 30"

Verwendungszweck

Mineralischer Leichtputz nach DIN EN 998-1 in den Capatect Fassadensystemen, sowie auf allen tragfähigen mineralischen Wand- und Deckenflächen im Innen- und Außenbereich z. B. die Capatect Innendämmsysteme oder die Putzsysteme für monolithische Bauweisen.
Nicht an mechanisch extrem stark beanspruchten Flächen einsetzen.

Eigenschaften

  • Geschmeidige und leichte Verarbeitung durch Leichtzuschlagstoffe
  • Hoch wasserdampfdurchlässig
  • Frei von Fungiziden und Algiziden
  • Besonders wirtschaftlich durch sehr günstige Verbrauchswerte, sowie schnelle Verarbeitung
  • Spannungsarm
  • Wasserabweisend

Verpackung/Gebindegrößen

25 kg Sack, 1,0 t Container, 1,0 t BigBag, Silo ab 5,0 t
(Bitte beachten Sie die Unterschiede in den Körnungen nach aktuellem Lieferprogramm.)

Farbtöne

Naturweiß und als werkseitige Einfärbung

Lagerung

Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. 
Bei Siloware-Container und Silos vor längeren Stillstandzeiten (Winterpause) restlos entleeren.
Original verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil.

Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)

µ ≤ 20 nach DIN EN 998-1

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O

sd ≤ 0,1 m nach DIN EN ISO 7783

Festmörtelrohdichte

ca. 1,1 - 1,3 kg/dm³ nach DIN EN 1015-10

Brandverhalten

A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1

Konsistenz

Pulverförmig

Bindemittelbasis

Mineralische Bindemittel nach DIN EN 197-1 und DIN EN 459-1 mit Silikatzusätzen

Kapillare Wasseraufnahme

c ≤ 0,20 kg/(m2·min0,5)
Klasse Wc2 nach DIN EN 998-1

Wasserdurch­lässig­keit (w-Wert)

w < 0,2 kg/(m2·h1/2) nach DIN EN 1062-3

Klasse W2 nach DIN EN 1062-1

Produkt-Nr.

Produkt Struktur Körnung
(mm)
ca. Verbrauch
(kg/m2)
R30 Reibeputz-Struktur 3,0 2,8
R50 Reibeputz-Struktur 5,0 3,5
K10 Kratzputz-Struktur 1,0 1,5
K15 Kratzputz-Struktur 1,5 1,9
K20 Kratzputz-Struktur 2,0 2,5
K30 Kratzputz-Struktur 3,0 3,1
K40 Kratzputz-Struktur 4,0 3,8
K50 Kratzputz-Struktur 5,0 5,0

Bei den Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte ohne Schütt- und Schwund­­verlust. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.

Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trock­nungsphase das Gerüst gegebenenfalls mit Planen abhängen. Die Umgebung der zu beschichtenden Fläche, insbesondere Glas, Keramik, Lackie­rungen, Klinker, Natursteine, Metall, sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz sorgfältig abdecken. Putzspritzer sofort mit viel Wasser ab­waschen.

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein.
Schimmel-, moos-, oder algenbefallene Flächen mittels Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vor­schriften reinigen. Mit Capatox durch­waschen und die Flächen gut trocknen lassen.
Durch Industrieabgase oder Ruß ver­­­schmutzte Flächen mittels Druck­wasser­strahlen mit Zusatz geeigneter Reini­gungs­­mittel und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen.
VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.

Alle Untergründe, insbesondere Unterputze, müssen gleichmäßig abgetrocknet sein, um dadurch bedingte Farbabweichungen im Oberputz zu vermeiden.

Auftragsverfahren

Den Nassmörtel mit einer rostfreien Edel­stahlkelle oder mit einer Feinputz-Spritzmaschine vollflächig auftragen und auf Körnung abziehen. Unmittelbar danach mit einem PU- oder Holzbrett, einer Moos­­gummi-Scheibe bzw. mit einem Kunst­stoff-Reibebrett gleichmäßig rund abscheiben, die Reibeputze wahlweise waag­recht, senkrecht oder rund strukturieren.

Die Wahl des Werkzeuges beeinflusst das Rauhig­keits­profil der Oberfläche, deshalb stets mit gleichen Strukturscheiben arbeiten. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Struktur sollten zusammenhängende Flächen stets vom gleichen Handwerker ausge­führt werden, um Strukturabweichungen durch unter­schiedliche „Handschriften" zu ver­meiden. Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anzahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen. Nass in nass zügig durcharbeiten.

Durch die Verwendung von natürlichen Füll­stoffen und Granulaten sind geringe Farb­tonschwankungen möglich. Deshalb auf zusammenhängenden Flächen nur Material mit gleicher Prod.-Nummer ver­arbeiten oder Material unterschied­licher Pro­d.-Nummern vorher unterein­ander mischen.

Capatect Mineral-Leichtputze sind nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.

Beschichtungsaufbau

Grund- bzw. Zwischenanstriche müssen vor der weiteren Überarbeitung trocken sein.

Capatect Fassedensysteme:
Neue mineralische Unterputze (Armie­rungs­massen):
Bei normalem zügigen Arbeitsablauf ­keine Grundierung erforderlich.

Bei längerer Standzeit (z. B. Über­winte­rung) benötigen angewitterte Unterputze prinzipiell einen Grundanstrich mit PutzGrund 610.

Bei der Capatect Klebe- und Armierungsputz 133 LEICHT und Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186M ist nötigenfalls mit Sylitol® RapidGrund 111 verdünnt zu grundieren (abhängig von Witterung und Saugverhalten).


Capatect Innendämmsysteme:
Bei neuer mineralischer Armierung und zügigem Arbeitsablauf in der Regel keine Grundierung erforderlich.

Unterputze der Mörtelgruppe PII und PIII, sowie mineralische Altputze und Beton:

Neue Unterputze, sofern nicht anderweitige Angaben vorliegen:
2 - 4 Wochen unbehandelt stehen lassen, Grundanstrich mit PutzGrund 610

Beton, Oberfläche fest und tragfähig:
Grundanstrich mit PutzGrund 610

Putze und Beton, Oberfläche grob porös, leicht sandend, saugend:
Grundanstrich mit OptiSilan Tiefgrund, Zwischenanstrich mit Putz­Grund 610.

Putze und Beton, Oberfläche stark saugend, mehlend:
Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger, Zwischenanstrich mit Putz­Grund 610

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen.
Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. Frischen Putz vor Beregnung und zu rascher Austrocknung schüzen.
In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund.

Trocknung/Trockenzeit

ca. 2 - 5 Tage, beschichtbar nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei           ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit

Der Putz trocknet durch Hydration und physikalisch, d.h. durch Verdunstung des Anmachwassers und ist abhängig von der Auftragsmenge. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z. B. beinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen der Oberputz beschichtet werden kann.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Ansetzen des Materials

Capatect Mineral-Leichtputze können mit allen gängigen Durchlaufmischern, Schnecken-Förderpumpen und Putz­­maschinen verarbeitet, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit sauberem, kaltem Wasser zu einer klumpenfreien Masse angeteigt werden, reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Falls er­for­der­lich, ist die ­Kon­sistenz nach dieser Reife­zeit mit etwas Wasser nachzustellen.

Kratzputzstruktur:
1,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 6,5 l Wasser
1,5 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 6,5 l Wasser
2,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 7,0 l Wasser
3,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 7,5 l Wasser
4,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 7,0 l Wasser
5,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 7,0 l Wasser

Reibeputzstruktur:
3,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 7,0 l Wasser
5,0 mm 25 kg Material (ein Sack) in ca. 6,5 l Wasser

Die Verarbeitungszeit beträgt in Witte­rungs­abhängigkeit ca. 1 bis 11/2 Std. (Topf­zeit), bei maschineller Förderung be­trägt die max. Standzeit im Schlauch 30 Minuten.
Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen.

Anstrich

Auf Grund iher speziellen Eigenschaften sind bei eingefärbten mineralischen Putzen Abweichungen im Farbton und eine Fleckenbildung nicht immer zu vermeiden. Dies stellt keinen technisch-funktionellen Mangel dar und kann nicht beanstandet werden. Um Farb­­ungleichmäßigkeiten zu vermeiden, sind eingefärbte Putzflächen zusätzlich mit SylitolFinish 130 oder ThermoSan NQG als Egalisationsanstrich im Putzfarbton zu über­arbeiten.

Wird ein weitergehender, vorbeugender Schutz gegenüber Algen und Pilzen gewünscht, ist ein zweifacher Anstrich mit geeigneter Fassadenfarbe z. B. ThermoSan NQG auszuführen.

Werden aus gestalterischen Gründen intensivere Farbtöne mit Hellbezugswert < 20 gewünscht, sind diese durch Überstreichen mit z. B. Muresko CoolProtect zu erstellen.

Beispiel für Maschinenausrüstung

Bei maschineller Verarbeitung bitte Sonderinformationen zur Verarbeitung mit Maschinentechnik anfordern.

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG < 1 g/l. Gefahrenhinweise/Sicherheitshinweise: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Enthält: Zement, Portland-, Chemikalien, Calciumdihydroxid. Wäßrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch. Die Technischen Informationen sind zu beachten. Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Zement, Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Silikate, Titandioxid, Additive.

Entsorgung

Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden.

Gebrauchtes Produkt:
170904, gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen.

Nicht gebrauchtes Produkt:
170903, sonstige Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich gemischter Abfälle), die gefährliche Stoffe enthalten.

Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung

Kein Gefahrgut

Weiterführende Links zu "Capatect Mineral-Leichtputz K 30"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Capatect Mineral-Leichtputz K 30"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
Caparol Akkordspachtel SF "plus" Caparol Akkordspachtel SF "plus"
Inhalt 25 Kilogram
34,81 € *
TIPP!
TIPP!
Capatect ArmaReno 700 Capatect ArmaReno 700
Inhalt 25 Kilogram
35,99 € *
TIPP!
Rustikputz K 20 Rustikputz K 20
Inhalt 25 Kilogram
72,99 € *
TIPP!
Capatect ArmaReno 700 Capatect ArmaReno 700
Inhalt 25 Kilogram
35,99 € *
TIPP!
Sylitol Finish 130 Sylitol Finish 130
Inhalt 15 Liter
165,15 € *
TIPP!
Caparol PutzGrund 610 Pigmentiertes, quarzgefülltes Spezial-Grundiermittel für innen und außen Caparol PutzGrund 610 Pigmentiertes,...
Inhalt 8 Kilogram
ab 65,99 € *
Zuletzt angesehen