
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 7 Tage
- Artikel-Nr.: FLO10456
Verwendungszweck
Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken und Capadur Wetterschutzfarbe NQG geeignet.
Eigenschaften
- Umweltschonend
- Hohe Haftfestigkeit
- Diffusionsfähig
- Kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende Holzinhaltsstoffe
Materialbasis
Epoxidharzdispersion
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
Farbtöne
Weiß
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Für Holzbauteile, die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und bei denen die Gefahr besteht, dass wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtung verfärben.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.
Untergrundvorbereitung
Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18).
Auftragsverfahren
Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel oder kurzfloriger Lackierrolle erfolgen.
Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.
Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden kationisch im Film gebunden. Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mit nachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.
Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrund einzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich.
Achtung:
Durch die kationische Absperrwirkung entsteht bei direktem Kontakt zu wasserverdünnbaren Produkten eine Unverträglichkeit. Wichtig: Werkzeug, Pinsel / Rolle nach Gebrauch gründlich reinigen.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung | Grundierung | Zwischen- beschichtung | Schluss- beschichtung |
Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile | außen | BFS Nr. 18 | Capacryl Holz SchutzGrund | Capacryl Holz-IsoGrund1) | Capadur Wetterschutzfarbe NQG | Capadur Wetterschutzfarbe NQG |
Maßhaltige Holzbauteile | außen | BFS Nr. 18 | Capacryl Holz SchutzGrund | Capacryl Holz-IsoGrund1) | 2x Capacryl PU-Vorlack oder 2x Capacryl PU-Satin / PU-Gloss | Capacryl PU-Satin / PU-Gloss |
Holzbauteile | innen | schleifen/reinigen | – | Capacryl Holz-IsoGrund1) | falls erforderlich Capacryl PU-Vorlack | Capacryl PU-Satin / PU-Gloss |
1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2x beschichten |
Verbrauch
Ca. 100 – 130 ml/m2
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. | staubtrocken | überstreichbar | durchgetrocknet |
nach Stunden | ca. 1 – 2 | ca. 12 | ca. 48 |
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Beratung für Allergiker: Hotline 0800-1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC.
Giscode
BSW30
Produkt-Code Farben und Lacke
M-LW01
Deklaration der Inhaltsstoffe
Epoxidharzester, Titandioxid, Silikate, Wasser, Esteralkohol, Glykolether, Additive
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.