Alle Produkte kostenfreie Lieferung

Wir sind für Sie da!

Service-Hotline: +49 02762 400 51-0

Caparol Sylitol® Fassadenfarbe Mineralmatte Fassadenfarbe auf Silikatbasis

Caparol Sylitol® Fassadenfarbe Mineralmatte Fassadenfarbe auf Silikatbasis
73,40 € *
Inhalt: 5 Liter

inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 7 Tage

Größe in L:

Gebindegröße

Farbe weiß / Altweiß:

  • FLO10534
  Verwendungszweck Mineralische Fassadenfarbe auf Silikatbasis für die... mehr
Produktinformationen "Caparol Sylitol® Fassadenfarbe Mineralmatte Fassadenfarbe auf Silikatbasis"
 

Verwendungszweck

Mineralische Fassadenfarbe auf Silikatbasis für die Be­schich­tung von Fassadenflächen
Sylitol® Fassadenfarbe eignet sich für die Be­schich­tung von ungestrichenen minera­lischen Putzen, festen und ausblühungs­freien Natur­steinen, Kalksandstein-­Sichtmauer­werk und zur Renovierung alter, trag­fähiger Mineralfarben und -putze.

Eigenschaften

  • Gutes Deckvermögen mit hohem Weißgrad
  • Wetterbeständig
  • Sorptionsfähig
  • CO2-durchlässig
  • Doppeltverkieselnd - quarzverstärkt für gute Haftung auf mineralischen Untergründen
  • Nichtbrennbar - A2 nach DIN 4102

Materialbasis

Bindemittelkombination auf Silikatbasis - Kaliwasserglas mit orga­ni­schen Stabi­li­satoren

Verpackung/Gebindegrößen

  • Standardware: 5 l, 12,5 l

Farbtöne

Weiß und Altweiß.

Mit Histolith-Volltonfarben in jedem Verhältnis abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. 

Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.

Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM.

Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:

Klasse: B
Gruppe: 1

Glanzgrad

Matt, G3

Lagerung

Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.

Technische Daten

Kenndaten nach DIN EN 1062:

Maximale Korngröße

< 100 µm, Klasse: S1

Dichte

ca. 1,5 g/cm3

Trockenschichtdicke

100–200 µm, Klasse: E3

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O

< 0,14 m, Klasse V1 (hoch)

Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.

Wasserdurch­lässig­keits­rate

(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)], Klasse: W(niedrig)

Ergänzungsprodukte

Sylitol® RapidGrund 111
Minera Universal
CapaGrund Universal

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
- - - + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe

Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere Technische Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten.

Untergrundvorbereitung

Neue und bestehende, intakte Wärme­dämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kalk-Zementputz / Festmörtelklasse nach DIN EN 998-1 Klasse CS II 1,5 - 5,0 N/mm2:
Altputze mit geeigneter Methode nass reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60° C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit Caparol-Werkstoffen entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nachfolgenden Untergrundangaben ausführen.

Um farbtoneinheitliche Anstriche zu erzielen, ist der Untergrund gleichmäßig saugend ­einzustellen. Abgewitterte Spritz- und Kratzputze ­bedürfen nach der Grundbeschichtung mit Sylitol® RapidGrund 111 einer strukturegalisierenden Zwischen­be­schich­­tung mit Minera Universal im Roll­­auftrag. Auf stark ausgebesserten, leicht ge­ris­se­nen Flächen ist eine 1- bis 2-malige schläm­mende Zwischen­­­­­be­schichtung mit Minera Universal erforderlich.

Auf glatten Flächen empfiehlt es sich Minera Universal mit der Bürste aufzutragen, auf rauhen Flächen mit der Rolle. Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Bearbeitung größerer Flächen genügend Arbeitskräfte einsetzen und nass-in-nass in einem Zuge beschichten.

Oberputze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II 1,5 - 5,0 N/mm2
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.

Putz mit Mehlkornschicht:
Kreidende beziehungsweise mehlende Ober­fläche, sogenannte Mehlkornschicht, die haftvermindernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nach­waschen.

Putz mit Sinterhaut:
Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glänzenden Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nachwaschen.

Putzausbesserungen:
Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, das der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegen­den Putzes entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­sonders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith® Fluat zu fluatieren und nachzuwaschen. Dabei ist zu beachten, das die Fluatierung immer 1–2 Bürstenbreiten über die Aus­besserungsstelle hinaus erfolgt. Bei größeren Putzausbesserungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren und nachwaschen.

Alte mineralische Anstriche:
Festhaftende Altanstriche trocken oder nass reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte ­mineralische Anstriche durch Abschleifen, Abschaben oder Abätzen entfernen und die gesamte Fläche mit Wasser gut ab­spülen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® RapidGrund 111.

Alte Dispersionsfarben-Anstriche, nicht tragfähig:
Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Auf abgebeiztem, nicht saugendem ­Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Minera Universal. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine verfestigende Grund­beschichtung mit Sylitol® RapidGrund 111. Eine Zwischen­beschich­tung mit Minera Universal.

Alte matte Dispersionsfarben-Anstriche, tragfähig:
Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeig­nete Methode unter Beachtung der ge­­setz­lichen Vorschriften grundrein ent­fer­nen. Zwischenbeschichtung mit Caparol HaftGrund EG oder Minera Universal. 

An der Oberfläche sandende Putze:
Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen.

Wärmedämmputze auf Mineral- und Silikatbasis:
Verschmutzte und veralgte Putze durch ­Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften mit wenig Druck, ggf. unter Einsatz eines Reinigungsmittels, reinigen. Keine mechanische Reinigung vornehmen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox  nach Vorschrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezialfarbe Sylitol® NQG-W beschichten.

Kalksandstein-Sichtmauerwerk:
Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden und verfärbenden Fremd­einschlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muss rissfrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dichtungs­mittel oder dergl. enthalten. Salzausblühungen trocken abbürsten. Bei kreidenden/mehlenden Oberflächen die gesamte Fläche mit Histolith® Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­an­schlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalksandsteinverbandes ausgeführt sein. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten.

Steinbehandlung:
Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Ober­fläche verwitterte Steine vor dem Anstrich durch mehrmalige Behandlung mit Histolith® Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druckwasser­strahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Steinaus­besse­run­gen nicht mit Putzmörtel vornehmen, sondern mit Steinersatzmaterialien. Die Aus­besse­rungsstellen müssen gut abgebun­­­den sein und sind vor dem Anstrich fachgerecht zu fluatieren und nachwaschen.

Aufsteigende Feuchtigkeit:
Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauer­hafter Erfolg wird nur durch das Anbringen einer horizontalen Abdichtung erreicht. Eine gute und lang andauernde Lösung ­bietet der Einsatz eines Sanierputz-Systems, z.B. Histolith® Trass-Sanierputz-Programm. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungszonen durch das Einfüllen einer Filter­­kiesschicht zwischen Sockel und Erd­reich vorteilhaft aus.

Auftragsverfahren

Verarbeitung erfolgt mit Pinsel und Rolle oder als Airlessauftrag.

Airlessauftrag:
Beim Airless-Spritzauftrag Farbe gut auf­rühren und durchsieben.
Spritzwinkel: 50°, Düse: 0,023–0,027", Spritzdruck: 150–180 bar

Beschichtungsaufbau

Auf schwach und gleichmäßig saugenden Putzen, festhaftenden Silikatbeschichtungen, auf festen und ausblühungsfreien Natursteinen, Steinersatz und Kalksand­stein-Sicht­mauer­werk:
Grundbeschichtung: mit max. 10 % Sylitol® RapidGrund 111.
Schlussbeschichtung: mit max. 5 % verdünnt mit Sylitol® RapidGrund111
An stark belasteten Wetterseiten empfiehlt sich eine zusätzliche Zwischen­beschich­tung mit Minera Universal.


Auf stark und ungleichmäßig saugenden Putzen, an der Oberfläche sandenden Putzen sowie auf alten, festhaftenden Silikatbeschichtungen:
Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit einem Gemisch aus 1-2 Raumteile Sylitol®RapidGrund111 und 1 Raumteil Wasser mit der Bürste satt einreibend auf­tragen. Bei stark saugenden Putzen 2mal nass-in-nass.
Zwischenbeschichtung: mit max. 10 % verdünnt mit Sylitol® RapidGrund111.
Schlussbeschichtung: unverdünnt oder mit max. 5 % verdünnt mit Sylitol® RapidGrund111.

Verbrauch

Ca. 150-200 ml/mpro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.
Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: 
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 8° C bis max. + 30°C.

Trocknung/Trockenzeit

Trockenzeiten zwischen den ­einzelnen Anstrichen und der Beschichtung:
Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Std. Tockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren.

Hinweis

Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel­­­­nässe) oder starkem Wind ver­ar­bei­ten. Ge­gebenenfalls Netzplane am Gerüst an­brin­gen. Vorsicht bei Gefahr von ­Nacht­frost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lack­farben-Anstriche, Untergründe mit Salz­aus­blühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen die wasser­belastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit ge­ringem Gefälle ist darauf zu achten, dass ein einwandfreier Wasserablauf vor­handen ist. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchungzu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzöger­ung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klima­ti­schen Bedingungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).

Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln:
Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Sylitol® Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln verschnitten werden.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Fläche, insbesondere Glas, Keramik, Lackie­rungen, Klinker, Natursteine, Metall und naturbelassenes oder lasiertes Holz sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit viel Wasser abwaschen. Bei starkem Wind, besonders beim ­Roll- oder Spritzauftrag, Abdeckplane am Gerüst anbringen.

Konstruktive Maßnahmen:
Vorspringende Bauteile wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wand­­durchfeuchtung zu verhindern.

Imprägnierung:
Spritzwasser als Dauerbelastung beein­trächtigt die Haltbarkeit der Beschichtung. Durch eine Hydrophobierung der gefähr­­deten Bereiche mit Disboxan 452 Wetter­schutz wird die Haltbarkeit der Be­schich­tung erheb­lich verlängert. Die Imprägnierung frühestens nach 10 Tagen Wartezeit ausführen. Auch gereinigte Steinflächen werden vor einer frühzeitigen Veralgung, dem ­Ein­drin­gen von Schadstoffen und hoher Spritz­­wasser­belastung nachhaltig mit einer Siloxan­imprägnierung Disboxan 452 Wetterschutz geschützt.

Flächen mit Salzausblühungen:
Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die ­Unter­bindung der Salzausblühung keine Ge­währ über­nom­men werden.

Gutachten

  • Sylitol® Fassadenfarbe - Nichtbrennbarkeit
  • Sylitol® Fassadenfarbe - Bestimmung der Wasserdampfdiffusionsstromdichte, der Wasserdurchlässigkeitsrate und des organsichen Anteil

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.

Entsorgung

Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

(Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.

Produkt-Code Farben und Lacke

BSW10  

Deklaration der Inhaltsstoffe

Alkaliwasserglas, Polyacrylatharz, Titandioxid, mine­ralische Pigmente und Füllstoffe, Wasser, Additive

 
Weiterführende Links zu "Caparol Sylitol® Fassadenfarbe Mineralmatte Fassadenfarbe auf Silikatbasis"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Caparol Sylitol® Fassadenfarbe Mineralmatte Fassadenfarbe auf Silikatbasis"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

TIPP!
Caparol AF-Verdünner Caparol AF-Verdünner
Inhalt 1 Liter
ab 21,37 € *
TIPP!
Caparol CapaGrund Universal Caparol CapaGrund Universal
Inhalt 5 Liter
ab 79,62 € *
TIPP!
Caparol Muresko Fassadenfarbe Caparol Muresko Fassadenfarbe
Inhalt 2.5 Liter
ab 47,44 € *
TIPP!
Storch Saugvlies CoverStar Dura Storch Saugvlies CoverStar Dura
Inhalt 1 Package(s)
ab 44,10 € *
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Caparol Capalac LackSpachtel Fleck- und Flächenspachtel für außen und innen Caparol Capalac LackSpachtel Fleck- und...
Inhalt 0.25 Gram
ab 17,64 € *
TIPP!
Caparol Cap-elast Riss-Spachtel Plasto-elastisches Beschichtungssystem Caparol Cap-elast Riss-Spachtel...
Inhalt 1 Kilogram
ab 33,88 € *
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Caparol Capacryl PU-Vorlack Der Vorlack mit exzellenter Schleifbarkeit Caparol Capacryl PU-Vorlack Der Vorlack mit...
Inhalt 0.75 Liter
ab 36,18 € *
TIPP!
TIPP!
TIPP!
weber.tec 825 Dampfbremsende Dichtfolie weber.tec 825 Dampfbremsende Dichtfolie
Inhalt 1 Package(s)
ab 448,10 € *
TIPP!
Caparol Muresko Fassadenfarbe Caparol Muresko Fassadenfarbe
Inhalt 2.5 Liter
ab 47,44 € *
TIPP!
Caparol SeidenLatex Emissionsminimierte Qualität für seidenglänzende Innenanstriche Caparol SeidenLatex Emissionsminimierte...
Inhalt 2.5 Liter
ab 34,87 € *
TIPP!
TIPP!
TIPP!
weber.plan 819 Schnellabbindender, schwindkompensierter Ausgleichsmörtel für Wand und Boden weber.plan 819 Schnellabbindender,...
Inhalt 25 Kilogram
48,49 € *
TIPP!
weber.plan 815 Estrichschnellzement weber.plan 815 Estrichschnellzement
Inhalt 25 Kilogram
70,73 € *
TIPP!
weber.floor Wellenverbinder 100 Stück / Beutel weber.floor Wellenverbinder 100 Stück / Beutel
Inhalt 100 Package(s)
12,66 € *
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
weber.floor 4935 Füllsand heller, kornabgestufter Quarzsand als Füller für die Verlaufsbeschichtung weber.floor 4935 Füllsand heller,...
Inhalt 25 Kilogram
19,07 € *
TIPP!
weber.floor 4720 Verfestiger Farbloser silikatischer Spezialverfestiger für zementgebundene Estriche weber.floor 4720 Verfestiger Farbloser...
Inhalt 25 Kilogram
257,31 € *
TIPP!
TIPP!
TIPP!
weber.floor 4818 Designbelagsstaoff Faserarmierter Dispersionsklebstoff für PVC-Designbeläge (LVT) weber.floor 4818 Designbelagsstaoff...
Inhalt 12 Kilogram
68,55 € *
TIPP!
TIPP!
weber.floor 4032 Fließspachtel ultra weber.floor 4032 Fließspachtel ultra
Inhalt 25 Kilogram
53,96 € *
TIPP!
weber.floor 4031 Fließenspachtel plus weber.floor 4031 Fließenspachtel plus
Inhalt 25 Kilogram
37,54 € *
TIPP!
TIPP!
Erfurt Vlies Rauhfaser Classico Erfurt Vlies Rauhfaser Classico
Inhalt 1 Package(s)
18,50 € *
Zuletzt angesehen