
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 7 Tage
- Artikel-Nr.: FLO10553
Verwendungszweck
Schutzbeschichtung für mineralische Bodenflächen im Innen- und Außenbereich sowie Hartasphaltestriche im Innenbereich mit normaler Gehbelastung.
Eigenschaften
- emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei (ELF)
- AgBB-konform
- geeignet für die DGNB Qualitätstufen 1-4
- PU-verstärkt
- witterungs- und UV-beständig
- sehr gute Reinigungsfähigkeit
- sehr gute Abriebfestigkeit
- geringer Verschleiß
- elastisch
Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen, wie z.B. Aufenthaltsräumen, abgeleitet. |
Materialbasis
PU-verstärkte Methacrylat-Dispersion
Verpackung/Gebindegrößen
- Standard:
2,5 l, 5 l, 12,5 l Kunststoffeimer - ColorExpress:
2,5 l, 7,5 l, 12,5 l Kunststoffeimer
Farbtöne
- Standard:
12,5 l Kunststoffeimer: Betongrau (ca. RAL 7023), Steingrau (ca. RAL 7030), Kieselgrau (ca. RAL 7032), Achatgrau (ca. RAL 7038) - 2,5 l, 5 l Kunststoffeimer: Steingrau (ca. RAL 7030), Kieselgrau (ca. RAL 7032), Achatgrau (ca. RAL 7038)
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
- ColorExpress:
Auf ColorExpress-Stationen vor Ort in über 28.000 Farbtönen abtönbar.
Exclusive Farbgestaltung durch die Farbtöne der FloorColor plus-Kollektion möglich. Je nach Farbton Basis 1, Basis 2 oder Basis 3 an der ColorExpress-Station mischen.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 2 Jahre lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Technische Daten
sd-Wert: ca. 0,9 m (bei 300 µm Trockenschichtdicke)
Dichte
ca. 1,3 g/cm3
Trockenschichtdicke
ca. 45 µm/100 ml/m2
Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)
ca. 160 mg/30 cm2
Reißdehnung
ca. 45 %
Geeignete Untergründe
Mineralische Untergründe, wie Beton, Estrich, Putz, Mauerwerk. Hartasphaltestrich im Innenbereich, Bodenflächen mit festhaftenden Altanstrichen.
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Zementöse, kunststoffvergütete Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu prüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss ≥ 1,0 N/mm2 betragen.
Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben:
Beton und Zementestrich: max. 5 Gew.-%
Anhydritestrich: max. 1 Gew.-%
Magnesitestrich: 2–4 Gew.-%
Steinholzestrich: 4–8 Gew.-%
Hartasphaltestriche müssen mind. der Härteklasse IC 15 entsprechen, dürfen sich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen. Feuchtebelastete Untergründe müssen ausreichendes Gefälle haben, so dass stehendes Wasser ausgeschlossen ist.
Untergrundvorbereitung
Untergrund durch geeignete Maßnahmen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Von beschichteten Flächen lose Beschichtungen bzw. nicht festhaftende Farbanstriche entfernen. Nicht tragfähige, stark verschmutzte Oberflächen, die z.B. durch Öle, Fette, Gummiabrieb verunreinigt sind oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein aufweisen, müssen intensiv mechanisch vorbereitet werden. Ölflecken mit einem handelsüblichen Ölentferner behandeln.
Festhaftende Dispersionsanstriche reinigen. Starre EP-Beschichtungen gründlich reinigen, anschließend anschleifen bzw. matt strahlen (bis zum Weißbruch). Alternativ die Fläche mit einem Schleifpad mattieren und mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren.
Es dürfen keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche vorhanden sein.
Bei der Überarbeitung von diffusionsfähigen Altbeschichtungen muss ggf. geprüft werden, ob eine ausreichende Diffusionsfähigkeit für den Gesamtaufbau gegeben ist. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den DisboCRET-PCC-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.
Materialzubereitung
Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.
Auftragsverfahren
Das Material kann gestrichen, gerollt oder gespritzt (Airless-Gerät, ohne Filter, Düsengröße:
0,013–0,015 inch) werden.
Beschichtungsaufbau
Mineralische Untergründe
Grundbeschichtung (außen)
Mit Caparol CapaSol Konzentrat, 1 : 2 Volumenteile wasserverdünnt, oder CapaSol RapidGrund, unverdünnt.
Grundbeschichtung (innen)
Mit Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel, 30 % mit Wasser verdünnt, CapaSol Konzentrat, 1 : 2 Volumenteile wasserverdünnt, oder CapaSol RapidGrund, unverdünnt.
Bei Hartasphaltestrichen kann auf eine Grundierung verzichtet werden.
Beschichtung
Rissfreie Untergründe:
Zweimal mit Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel, unverdünnt, beschichten.
Zur Erhöhung der Rutschhemmung dem letzten Anstrich 3 Gew.-% DisboADD 947 Glasperlen fine zugeben.
Gerissene Untergründe:
Einmal beschichten. In den nassen Anstrich geeignetes Gewebe (z.B. Fa. Kobau, Glasgitter-Gewebe, 5/5, mind. 5 cm überlappend) einbetten, einen Zwischenanstrich aufbringen. Einzelne Risse können im Rissverlauf mit Gewebestreifen (15–20 cm breit) überdeckt werden. Nach Trocknung des Zwischenanstriches einen Schlussanstrich aufbringen.
Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel ist nicht für die Beschichtung von Ölauffangwannen zugelassen. |
Alternative Oberflächengestaltungen
Chipseinstreuung:
DisboADD 948 Farbchips 2 - 4 mm in die frische Beschichtung einstreuen und die Oberfläche glatt oder rutschhemmend versiegeln.
Alternativ ist eine Chipseinstreuung ohne zusätzliche Versiegelung mit DisboADD 8255 Farbchips 1 - 2 mm (Fast Chips)möglich.
Glatte Versiegelung:
Auf die Oberfläche im Außenbereich DisboTHAN 446 oder im Innenbereich
Disbon 405 auftragen.
Rutschhemmende Versiegelung im Außenbereich:
DisboTHAN 446: 100 Gew.-%,
DisboADD 947 Glasperlen rough: 10 Gew.-%,
DisboADD 499 Verdünner/Reiniger: 5–10 Gew.-%.
Beschichtung nicht in Bereichen einsetzen, wo dauerhafter Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen (z.B. Autoreifen) zu erwarten ist. Nicht auf Flächen mit stehendem Wasser und Dauernassbelastung einsetzen.
Verbrauch
Bodenbeschichtung | |
Grundbeschichtung außen/ innen | |
CapaSol Konzentrat | ca. 150 - 200 ml/m2 1 : 2 mit Wasser verdünnt |
Grundbeschichtung innen | |
Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel, 30 % wasserverdünnt | ca. 150–200 ml/m2 |
Beschichtung | |
Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel Zur Erhöhung der Rutschhemmung dem letzten Anstrich 3 Gew.% DisboADD 947 Glasp., Fine zugeben. | 2 x ca. 150 ml/m2 |
Oberflächengestaltungen | |
Chipseinstreuung DisboADD 948 Farbchips 2 - 4 mm DisboADD 8255 Farbchips 1 - 2 mm (Fast Chips) | ca. 30 g/m2 ca. 20 g/m2 |
Glatte Versiegelung (außen) DisboTHAN 446 | ca. 150 ml/m2 |
Glatte Versiegelung (innen) Disbon 405 | ca. 130 ml/m2 |
Rutschhemmende Versiegelung (außen) DisboTHAN 446 PU-Klarschicht DisboADD 947 Glasperlen, rough | ca. 150 ml/m2 ca. 15 g/m2 |
Rutschhemmende Versiegelung (innen) Disbon 405 DisboADD 947 Glasperlen, fine | ca. 130 ml/m2 ca. 4 g/m2 |
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln. Bei Gewebeeinbettung erhöht sich der Materialverbrauch.
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 5 °C, max. 30 °C.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Wartezeiten
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 5 Stunden betragen. Mit Disbon 404 ELF, Disbon 405 nach ca. 5 Stunden, mit DisboTHAN 446 nach ca. 1 Tag überarbeitbar.
Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 5 Stunden begehbar.
Nach etwa 3 Tagen mechanisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmem Seifenwasser.
Gutachten
Aktuelle Gutachten auf Anfrage.
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Ist ärztlicher Rat erforfderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritznebel nicht einatmen. Beratung für Allergiker: Hotline 0800 / 1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/i): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Giscode
BSW20
Produkt-Code Farben und Lacke
M-LW01 (veraltet)
Nähere Angaben
Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten.
CE-Kennzeichung
![]() | |
Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt 18 DIS-404 ELF -001263 | |
EN 13813:2002 Kunstharzestrich/Kunstharzbeschichtung für die Anwendung in Innenräumen EN 13813:SR-Efl-B1,5-AR1-IR4 | |
Brandverhalten | Efl |
Freisetzung korrosiver Substanzen | SR |
Wasserdurchlässigkeit | NPD |
Verschleißwiderstand | ≤ AR1 |
Haftzugfestigkeit | ≥ B1,5 |
Schlagfestigkeit | ≥ IR4 |
EN 13813
Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und Anforderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden.
Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst.
Produkte, die einer o.g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde sowie im Anhang der Leistungserklärung gemäß BauPVO, die im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden kann.
- Fragen zum Artikel?
- TI - Disbon 404 ELF
- NDB - Disbon 404 ELF
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF RAL7032
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF RAL7030
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF RAL7023
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF Sonderton
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF RAL7038
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF Basis 1
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF Basis 2
- Sicherheitsdatenblatt Disbon 404 ELF Basis 3
- Flyer Disbon 404 ELF DIN lang
- Flyer Disbon 404 ELF DIN A4
- Leistungserklärung - Disbon 404 ELF
- Prüfung der Rutschhemmung R10 - Disbon 404 ELF
- Prüfung der Rutschhemmung R10 - Disbon 404 ELF (404, 947)
- Zertifikat Prüfung des Emissionsverhaltens - AgBB, DGNB, LEED
- Weitere Artikel von Caparol